30.06.2020, 16:00 – 19:00 Uhr
Digi-Slam#6 der Fakultät für Betriebswirtschaft der Hochschule München wird virtuell stattfinden. Die Herausforderungen der Coronapandemie betrachten wir als Chance, dem Zeitgeist entsprechend die Forschungsergebnisse dieses besonderen Semesters digital zu präsentieren.
Diesmal geht es zum einen um soziale Innovationen, die digital umgesetzt werden. Master-Studierende der BWL-Studienrichtung Digital Technology Management beleuchten hier rechtliche Hürden, die soziale Innovationen bremsen. Sie präsentieren aus ihrem ökonomischen Blickwinkel Modelle, um die jeweiligen Projekte zur vollen Entfaltung zu bringen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung erklären Bachelor-Studierende der Wirtschaftsinformatik, welche datenschutzrechtlichen Fragen sie in der Arbeitswelt identifiziert haben. Sie zeigen ihre Lösungsansätze dazu in den Bereichen KI bei der Bewerberauswahl, Löschpflichten des Arbeitgebers und Homeoffice/mobiles Arbeiten.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, und am nächsten Digi-Slam teilnehmen möchten, melden Sie sich einfach gern kostenfrei in Kürze an. Wenn Sie uns eine E-Mail* mit dem Betreff „Digi-Slam#6“ senden, stellen wir sicher, dass Sie (nur) zu diesem Event alle wichtigen Informationen zuverlässig zugesandt bekommen.
*Ihre E-Mail Adresse speichern wir bis zum 10. Juli 2020. Wir werden sie ausschließlich dafür verwenden, Ihnen Informationen zum Digi-Slam am 30. Juni 2020 zukommen zu lassen. Natürlich können Sie diesen Infoservice jederzeit wieder abbestellen, indem Sie uns auf demselben Wege eine Nachricht mit dem Betreff „Abbestellen“ senden.
Key Note Speaker
Matthias Blenski

ist Syndikusrechtsanwalt bei der d.vinci HR-Systems GmbH in Hamburg. Sein rechtlicher Schwerpunkt liegt im Bereich IT-Recht, insbesondere im Datenschutzrecht. Er ist zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV). Die d. vinci HR-Systems GmbH betreibt „Rekruiting in allen Facetten“ und entwickelt u.a. die Software für das d.vinci Bewerbermanagementsystem und das d.vinci Onboarding. Aus früheren Tätigkeiten bei Enterprise, TESLA und Innoshot kann Matthias Blenski auf Erfahrungen als Rekruiter, Vertriebsleiter und Gründer zurückgreifen.
Ablauf Digi-Slam #6

16:00 Eröffnung, Henrike Weiden
16:10 Impulsvortrag: „Und es hat Zoom gemacht“, Syndikusrechtsanwalt bei der d.vinci HR-Systems GmbH,
Schwerpunkt IT-Recht
16:45 Ignite Talks: Datenschutz im Kontext von Arbeitsverhältnissen, Studierende der Wirtschaftsinformatik
17:00 Breakout Session: Dialogforum mit den Studierenden
e-post it! Teilen Sie Ihre wichtigsten Erkenntnisse.
17:25 Science Note #1: Digital Social Innovations, Challanged by the Law
Master-Studierende der BWL, Studienrichtung Digital Technology Management
17:40 Focus Group Session: Reach out to the Students
18:00 Science Note #2: Digital Social Innovations, Challanged by the Law
Master-Studierende der BWL, Studienrichtung Digital Technology Management
18:15 Focus Group Session: Reach out to the Students
e-vote! Küren Sie die Siegerteams.
18:40 Netzwerken & Verabschiedung
Bilder/Screenshots des virtuellen Digi-Slam